Da war ich doch recht mutig und habe mir mal ein Mützchen gestrickt. Eigentlich habe ich das nur angefangen, weil mir das Muster so absolut genial gefallen hat.
Was blieb mir also andere übrig?
Es ist das Bayret von Christel Nyberg, ein Barett und es war eine Heidenarbeit, das zu nadeln. Alles verschränkt und überkreutzte Maschen.
Da war nichts mit nebenbei Fernseh gucken!
Der "Schnitt" der Mütze wirklich einfach aber das Muster: puhhh, extrem arbeitsintensiv.

Was blieb mir also andere übrig?
Es ist das Bayret von Christel Nyberg, ein Barett und es war eine Heidenarbeit, das zu nadeln. Alles verschränkt und überkreutzte Maschen.
Da war nichts mit nebenbei Fernseh gucken!
Der "Schnitt" der Mütze wirklich einfach aber das Muster: puhhh, extrem arbeitsintensiv.

Das Bild hat Seltenheitswert.. nochmal seht ihr mich hier nicht so ;-)
Das ist unten drunter. Ein Litermaß und ein normaler Suppenteller.
Wichtig ist, das der untere Teil, was immer ihr auch nehmt, nicht zu breit ist ( nicht breiter als der Durchmesser beim Stricken ) aber hoch sollte es sein.
Der Teller darf den runden teil der Mütze zwar spannen aber ja nicht überdehnen.
Lucy, meine Blauschildpatt - Perserkatze, hat die ganze Zeit alles sehr aufmerksam kontrolliert und überwacht.
Wichtig ist, das der untere Teil, was immer ihr auch nehmt, nicht zu breit ist ( nicht breiter als der Durchmesser beim Stricken ) aber hoch sollte es sein.
Der Teller darf den runden teil der Mütze zwar spannen aber ja nicht überdehnen.
Lucy, meine Blauschildpatt - Perserkatze, hat die ganze Zeit alles sehr aufmerksam kontrolliert und überwacht.
Das Garn ist übrigens das Malabrigo Sock Yarn in der Farbe Lettuce.
Es ist ein 100% Merino Garn.
Gekauft habe ich das bei Maschenkunst in Köln. Ein herrlich zu strickendes Garn, das auch wirklich sehr warm ist und das Muster sehr klar heraus bringt.
Sodele, dann werde ich mal weiter an meinem Tuch arbeiten. Ich nadel nebenbei meine UFO`s ab.
Muss auch mal sein :-).
Und ja, meine Haare sind tatsächlich lang, gesund und ich bin stolz drauf. Sie gehen mir hinten bis zum Steiß und sind mittlerweile 80 cm lang... und es darf mehr werden ;-).
Wünsche euch kreative Zeit!
Gabriela
Muss auch mal sein :-).
Und ja, meine Haare sind tatsächlich lang, gesund und ich bin stolz drauf. Sie gehen mir hinten bis zum Steiß und sind mittlerweile 80 cm lang... und es darf mehr werden ;-).
Wünsche euch kreative Zeit!
Gabriela
Hallo,
AntwortenLöschenwas für eine supertolle Mütze Du da gestrickt hast! *staun* Klasse Muster, unwiderstehliche Farbe, wow!
Deine Idee zum Spannen ist sehr originell und war doch klar, das die unverzichtbare Wächterin der fertigen Strickstücke mit aufs Bild mußte.
Liebe Grüße
Conny (MrsMufflon)
Boah,......das hat sich aber gelohnt, die Mütze ist super schön!
AntwortenLöschenUnd deine Haare,....von so einer pracht kann ich nur träumen....*g*.....
liebe grüße
und ein schönes Wochenende
Karla
Hallo Gabriela,
AntwortenLöschendu hast recht, so viele verschränkte Maschen, das geht nicht so einfach nebenbei. Aber die Arbeit ( war es Mühe?) hat sich mehr als gelohnt, das Ergebnis ist einfach fantastisch -
in meinem Lieblingsgrün noch dazu, aber leider, leider stehen mir nur wenige Mützen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Ingrid
Bildschön ist Deine Mütze geworden, formvollendetes Design und die Farbe trifft genau meinen Geschmack. Gefallen würde die mir auch, nur zu dumm dass mir Mützen nicht stehen. ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
ansichtsache
Die Mütze ist bildschön geworden! Kompliment!
AntwortenLöschenLG Sigi
Hi,
AntwortenLöschenda weiß ich ja gar nicht, was ich schöner finden soll - die Mütze oder die tollen Haare (wow!)
Die Mühe mit dem Stricken hat sich jedenfalls gelohnt und ich finde, die Mütze steht dir echt gut. ^^
Spannmethode und Beobachterin sind allerdings auch klasse. *lach*
LG
Jaden
Wow, die ist super schön!!! Mir persönlich gefällt sie besser als das Original.
AntwortenLöschenDie Spannmethode ist übrigens sehr originell. Ideen muss man halt haben ... :-)
LG, coffee