Ich bin ja ein heißer Fan von der Sockendesignerin Cookie A.
Ihre Muster sind so herrlich was zum nachstricken und jede Socke wird da ein echter Hingucker... aber ich musste ja schon sehr lachen, als mir das erste Mal dieses englische Sockenmuster über den Weg lief.
Wer nennt denn ein Sockenmuster schon Stricken?
Ich fand es niedlich denn sie hat es als Hommage für ihre deutschen Fans getan.
Lieb oder?

Aber genau dieses Muster ( wie eigentlich alle Muster von Cookie ) war was für mich. Da es nicht so kompliziert ist, habe ich es für mich als erstes englisches Sockenmuster erkoren.
Es sieht schwerer aus, als es tatsächlich ist und ich kann jeder Sockenschwester nur raten, falls nicht schon getan, mal ein englisches Muster zu arbeiten.
Ich habe es für mich erst übersetzt aber nur den ersten Text - Teil.
Der Rest war eigentlich, alleine von der Sockenstricktechnik her, völlig klar.
Ganz stolz bin ich aber, das ich nach dieser englischen Anleitung das erste Mal eine Käppchen - Hufeisenferse gearbeitet habe und... es hat wunderbar beim ersten Mal geklappt.
Bei Socke Nr.2 habe ich nur noch auf die Charts ( Musterschrift ) geguckt... der Rest war bereits im Sockenstricker - Hirnteil abgespeichert :-D.
Jetzt überlege ich, ob mein nächstes Cookie A. - Projekt aus ihrem Buch ( Sock Innovation ) kommt oder lieber ein Einzemuster von Ihrer Homepage.
Ich brauche ja wieder ein "Mitnahmeprojekt " :-)
.... sicher ist aber:
es wird wieder ein Cookie A. Socken :-)
Wünsche euch eine kreative Zeit!
Gabriela
P.S.
Falls wer dazu mal Fragen hat oder Hilfe braucht... meldet euch.
Ihre Muster sind so herrlich was zum nachstricken und jede Socke wird da ein echter Hingucker... aber ich musste ja schon sehr lachen, als mir das erste Mal dieses englische Sockenmuster über den Weg lief.
Wer nennt denn ein Sockenmuster schon Stricken?
Ich fand es niedlich denn sie hat es als Hommage für ihre deutschen Fans getan.
Lieb oder?
Aber genau dieses Muster ( wie eigentlich alle Muster von Cookie ) war was für mich. Da es nicht so kompliziert ist, habe ich es für mich als erstes englisches Sockenmuster erkoren.
Ich habe es für mich erst übersetzt aber nur den ersten Text - Teil.
Der Rest war eigentlich, alleine von der Sockenstricktechnik her, völlig klar.
Ganz stolz bin ich aber, das ich nach dieser englischen Anleitung das erste Mal eine Käppchen - Hufeisenferse gearbeitet habe und... es hat wunderbar beim ersten Mal geklappt.
Bei Socke Nr.2 habe ich nur noch auf die Charts ( Musterschrift ) geguckt... der Rest war bereits im Sockenstricker - Hirnteil abgespeichert :-D.
Jetzt überlege ich, ob mein nächstes Cookie A. - Projekt aus ihrem Buch ( Sock Innovation ) kommt oder lieber ein Einzemuster von Ihrer Homepage.
Ich brauche ja wieder ein "Mitnahmeprojekt " :-)
.... sicher ist aber:
es wird wieder ein Cookie A. Socken :-)
Wünsche euch eine kreative Zeit!
Gabriela
P.S.
Falls wer dazu mal Fragen hat oder Hilfe braucht... meldet euch.
Liebe Gabriela,
AntwortenLöschendeine Socken sehen superschön aus! Tolles Muster und muß gleich mal auf der besagten Hp nachschauen....
LG Tina
Wooow! Die sehen klasse aus! Und kompliziert. :-) Die Website von Cookie A. werde ich gleich mal besuchen.
AntwortenLöschenLG, Andrea
Hallo Gabriela,
AntwortenLöschenherzlichen Glückwunsch zu diesen schönen Socken!
Ich kann nicht glauben, daß die ganz einfach sind, zumal in Englisch.
Die Farbe finde ich auch ganz klasse.
LG von "Sockenschwester" Cornelia
Hallo Gabriela,
AntwortenLöschenSocken stricken im Akkord? Aber sie sind wunderschön. Vielleicht kann ich ja Katrin - meine persönliche Sockenstrickerin - ja zu einem solchen Exemplar für mich überreden.
Weiter so und einen schönen Tag
Susanne
Traumhaftes Muster. Passt sensationell zu der Farbe. Klasse.
AntwortenLöschenLG
Zu diesen fantastsichen Socken kann ich nur sagen: Herzlichen Glückwunsch!!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Ricarda
wunderschöne socken.die muster und die farben sind einzigartig. einfach toll.sylvia
AntwortenLöschenWow - die sind wirklich sehr hübsch! Genau mein Geschmack!
AntwortenLöschenLieben Gruß,
Monika